Hallo zusammen
ich habe noch ein wenig weiter gesucht und Bilder von Birnbäumen mir angeschaut. Hier ist ein Photoblog, wo ich ein interessantes Bild entnommen habe:
https://www.adrian-wirz.com/post/der-bi ... %BCnenberg
Angeregt durch dieses Video (ab Minute 3:48)
https://youtu.be/ia_suKYBLIc?list=PLQou ... 08Qx&t=225
habe ich mir mal gedacht, ich spiele das für meinen Birnbaum hier auch durch. Daraus resultiert für mich folgendes Bild:

- Untitled.png (1.1 MiB) 900 mal betrachtet
Wenn ich das mit meinem Birnbaum vergleiche, dann findet man natürlich einige Abweichungen! Der Stamm ist rund 1.8cm dick, die Gesamthöhe (über dem Boden) 33cm, die Breite 15cm, der erste Ast ist 11cm über dem Boden.
Damit die Höhe "meiner" Krone im Verhältnis zum Stamm passt, muss also der Stamm noch etwas dicker werden, oder die Krone weniger hoch. Ich finde die Höhe momentan eigentlich recht gut mit 33cm, eher an der oberen Grenze, also muss der Stamm noch rund 1cm zunehmen, damit die Proportionen in etwa zu einem echten Baum passen. Das Herabspannen der Äste war definitiv nötig, da der Baum sonst viel zu schlank wäre, selbst mit 15cm Breite ist er noch weit weg vom Ziel, ich werde also, sobald die Äste noch etwas flexibler sind, weiter herunter spannen, um sie in einen flacheren Winkel zu bekommen und damit die Breite zu vergrössern.
Auch die Tatsache, dass der erste Ast 11cm über dem Boden ist, ist ein wenig unschön, im Moment ist der erste Ast nämlich demnach zu hoch. Wenn der Stamm sich wirklich um 1cm verdickt, dann passt es fast (Verhältnis erster Ast zu Stammdicke wäre dann ca. 4, statt der angestrebten 3). Eventuell kann man das noch ein wenig kaschieren, in dem man den ersten Ast etwas durchhängen lässt, denn es soll ja ein alter Baum simuliert werden, dieser hat, wie früher in dem Thread schon erwähnt wurde, jahrelang schwere Birnen tragen müssen und dadurch die Äste entsprechend etwas hängen lassen
ich habe nun also begonnen, meinen kleinen Baum zu füttern, ich habe dazu mal ein paar Düngerstäbchen benutzt, wie ich sie für meine Zimmerpflanzen seit Jahren verwende und gute Erfahrungen gemacht habe. Ich weiss nicht, wie rasch der zulegen kann, ich denke 1cm ist sehr viel, das wird wohl sehr lange dauern. Wird sich durch das Wachstum auch der erste Ast in der Höhe über dem Boden noch verändern, oder bleibt der ungefähr so?
Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise, "darf" man das so machen, oder ist das Käse? ich wollte mir halt mal einen Anhaltspunkt verschaffen, an welchen Orten ich arbeiten soll, ich habe da noch nicht so das ultimative Bauchgefühl. Aber so weiss ich nun eigentlich recht gut, was gemacht werden muss, habe ich zumindest den Eindruck.