Wüstenrose Anzucht
Wüstenrose Anzucht
Unlängst hatten wir im BFF irgendwo das Thema und es hat mich nicht mehr losgelassen.
Ich möchte mal gucken ob die mich mögen und mit meinen Klima zurechtkommen.
Den ersten Schritt habe ich getan: Samen bestellt, bezahlt und die sind heute angekommen.
Morgen muss ich mich um irgendwas zum Aussäen kümmern.
Fortsetzung folgt.
.
Ich möchte mal gucken ob die mich mögen und mit meinen Klima zurechtkommen.
Den ersten Schritt habe ich getan: Samen bestellt, bezahlt und die sind heute angekommen.
Morgen muss ich mich um irgendwas zum Aussäen kümmern.
Fortsetzung folgt.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Ich nehme an dein Goldfischglas hat ein Wasserabzugsloch?
Gibt es für die Lego-Tanne im Hintergrund auch Samen? https://www.bausteine-online.de/lego-34 ... gruen.html
Gibt es für die Lego-Tanne im Hintergrund auch Samen? https://www.bausteine-online.de/lego-34 ... gruen.html
Re: Wüstenrose Anzucht
Aber unbedingt! Allerdings nur Oben, sonst könnten mir ja noch mehr Fische von unten zuschwimmen. Bin kein Fischasyl!
Gut, dass Du fragst! Denn ich wüsste nicht welcher Schädling solche Frassspuren hinterlässt.ania hat geschrieben: ↑30.04.2022, 02:34 Gibt es für die Lego-Tanne im Hintergrund auch Samen? https://www.bausteine-online.de/lego-34 ... gruen.html
Aber punkto Samen, ........ ich glaube die werden geklont. ............. oder?
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
So, habe erstmal 12 Samen in die Erde gebracht.
Habe schlichte Aussaaterde genommen, gewässert, abgetropft, vorgelocht und dann die Samen sanft eingebettet. Pro Töpfchen je ein Same.
Die einzelnen Töpfchen in eine Aussaatschale mit Deckel gestellt und ans Fenster an die Wärme gestellt.
Jetzt harre ich der Dinge die da kommen sollen.
In dutzenden Websites und YouTube-Clips hats völlig unterschiedliche Herangehensweisen. Keimzeit wird mal mit 5 Tagen, mal mit 3 Wochen angegeben.
Na mal gucken.
.
Habe schlichte Aussaaterde genommen, gewässert, abgetropft, vorgelocht und dann die Samen sanft eingebettet. Pro Töpfchen je ein Same.
Die einzelnen Töpfchen in eine Aussaatschale mit Deckel gestellt und ans Fenster an die Wärme gestellt.
Jetzt harre ich der Dinge die da kommen sollen.
In dutzenden Websites und YouTube-Clips hats völlig unterschiedliche Herangehensweisen. Keimzeit wird mal mit 5 Tagen, mal mit 3 Wochen angegeben.
Na mal gucken.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Heute, also genau am fünften Tag, haben die ersten zwei Keimlinge die Köpfchen gestreckt und gucken zaghaft aus der Erde raus.
.

.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Gratulation. Ich habe mir auch Wüstenrosen aus Samen gezogen. Zumindest das geht erst einmal einfach. Wachsen tun sie mehr stens dann auch Recht gut. Nur im Winter braucht es eine ruhige Hand bzgl. Gießen. Ich kann Terracottaschalen empfehlen, dort kommen meine zumindest in rein mineralischen Substrat hervorragend.
Zuletzt geändert von Thro am 04.05.2022, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Matthias,
Danke für dein Feedback.
Ich habe da noch eine Frage;
Im Inet wird überall so ein Brimborium gemacht um ein Fungizid für diese Pflanzen.
Überall wird das beigemischt. In die Erde, ins Giesswasser und auf alle Wunden nach Rückschnitt oder Wurzelschnitt.
Hast Du sowas auch schon gebraucht?
Gruss George
Danke für dein Feedback.
Ich habe da noch eine Frage;
Im Inet wird überall so ein Brimborium gemacht um ein Fungizid für diese Pflanzen.
Überall wird das beigemischt. In die Erde, ins Giesswasser und auf alle Wunden nach Rückschnitt oder Wurzelschnitt.
Hast Du sowas auch schon gebraucht?
Gruss George
Zuletzt geändert von Hippo am 04.05.2022, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Hallo Georg,
das Fungizid (das man übrigens hier nirgends bekommt, man kann aber auch Aliette benutzen) dient wohl hauptsächlich dazu bei Stecklingen ein Verfaulen des Caudex zu vermeiden. Hatte mir letztes Jahr 3 kleine Pflanzen davon gekauft und diese unten abgeschnitten, da die Wüstenrose eine Pfahlwurzel ausbildet, jedoch kaum radiale Wurzeln (also kein nennenswertes Nebari). Eine davon ist leider vertrocknet bzw. verfault, die anderen beiden haben kräftig ausgetrieben. Nächstes Jahr werde ich die dann mal in einen größeren Topf umpflanzen.
Gießen braucht man die nur recht wenig, Wüstenrosen sind ja Sukkulenten bzw. Kakteen. Ich habe mich nach folgendem Video gerichtet https://www.youtube.com/watch?v=aMt0GI0hUYE, das erklärt recht gut, wie man am besten dabei vorgeht.
das Fungizid (das man übrigens hier nirgends bekommt, man kann aber auch Aliette benutzen) dient wohl hauptsächlich dazu bei Stecklingen ein Verfaulen des Caudex zu vermeiden. Hatte mir letztes Jahr 3 kleine Pflanzen davon gekauft und diese unten abgeschnitten, da die Wüstenrose eine Pfahlwurzel ausbildet, jedoch kaum radiale Wurzeln (also kein nennenswertes Nebari). Eine davon ist leider vertrocknet bzw. verfault, die anderen beiden haben kräftig ausgetrieben. Nächstes Jahr werde ich die dann mal in einen größeren Topf umpflanzen.
Gießen braucht man die nur recht wenig, Wüstenrosen sind ja Sukkulenten bzw. Kakteen. Ich habe mich nach folgendem Video gerichtet https://www.youtube.com/watch?v=aMt0GI0hUYE, das erklärt recht gut, wie man am besten dabei vorgeht.
Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Heine,
Danke für deine Anregungen und den Link zum Clip. Ich kannte ihn schon und habe mir viele andere auch schon reingezogen.
Adenium ist mir nicht ganz unbekannt, ich habe sie früher vielfach verkauft im Blumenladen aber vermehrt resp. ausgesät habe ich sie jetzt das erste mal. Deshalb ist es ein wenig Neuland für mich, obwohl ausgesät habe ich auch schon Vieles aber diese kleinen Würmchen haben es mir aktuell gerade etwas angetan und ich freue mich wie Bolle über jedes neue Baby.
Inzwischen haben 3 weitere Keimlinge die Erde durchbrochen.
Gruss George
Danke für deine Anregungen und den Link zum Clip. Ich kannte ihn schon und habe mir viele andere auch schon reingezogen.
Adenium ist mir nicht ganz unbekannt, ich habe sie früher vielfach verkauft im Blumenladen aber vermehrt resp. ausgesät habe ich sie jetzt das erste mal. Deshalb ist es ein wenig Neuland für mich, obwohl ausgesät habe ich auch schon Vieles aber diese kleinen Würmchen haben es mir aktuell gerade etwas angetan und ich freue mich wie Bolle über jedes neue Baby.

Inzwischen haben 3 weitere Keimlinge die Erde durchbrochen.



Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Hallo,
ich habe es oben Mal korrigiert. Ruhig, nicht riesig. Riesig vielleicht, damit sich die Beschleunigung beim gießen durch die Massenträgheit in Grenzen hält. Im Winter Giese ich bei ca. 12-15°C ungefähr alle 3 Wochen ein kleines Fitzelchen. Wichtig: den Caudex zart drucken. Ist er fest ist alles gut. Ist er babbsch (wie wir in Sachsen so sagen), dann etwas gießen. Spinnmilben sind manchmal ein Problem. Ich persönlich habe unten nicht abgeschnitten, aber die Form gefällt mir schon ganz gut. Wenn man die Sämlinge bei ca. 5cm Größe mit Erde bedeckt, dass nur die Blätter raus kucken bildet sich dadurch der Caudex ziemlich cool aus. Setzt man dann die Pflanze nach ca. 2 Jahren höher ein sieht das schick aus. Ich zeige morgen Mal Bilder....
ich habe es oben Mal korrigiert. Ruhig, nicht riesig. Riesig vielleicht, damit sich die Beschleunigung beim gießen durch die Massenträgheit in Grenzen hält. Im Winter Giese ich bei ca. 12-15°C ungefähr alle 3 Wochen ein kleines Fitzelchen. Wichtig: den Caudex zart drucken. Ist er fest ist alles gut. Ist er babbsch (wie wir in Sachsen so sagen), dann etwas gießen. Spinnmilben sind manchmal ein Problem. Ich persönlich habe unten nicht abgeschnitten, aber die Form gefällt mir schon ganz gut. Wenn man die Sämlinge bei ca. 5cm Größe mit Erde bedeckt, dass nur die Blätter raus kucken bildet sich dadurch der Caudex ziemlich cool aus. Setzt man dann die Pflanze nach ca. 2 Jahren höher ein sieht das schick aus. Ich zeige morgen Mal Bilder....
Re: Wüstenrose Anzucht
Update,
Am siebten Tag; drei Samen sind noch nicht erwacht.
Aber die neun Keimlinge machen Freude.
.
Am siebten Tag; drei Samen sind noch nicht erwacht.
Aber die neun Keimlinge machen Freude.

.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Heiner und Interessierte,
Beim Surfen über Adenium ist mir aufgefallen, dass Amis im Umgang mit Adenium kein Fungizid verwenden sondern Zimt.
Das streuen sie in die Erdmischung, auf Schnittflächen und schön grosszügig auch über die Wurzeln. Scheint offenbar zu wirken und riecht vielleicht auch schön weihnächtlich.

Um grössere Schnittflächen zu verschliessen benutzen sie auch einfachen Holzleim. Ist wirklich so vieles verboten da? Ja, Lackbalsam könnte man für Wasabi halten, oder wa?
Gaaar nicht so dumm diese Amis. ................... Naja, Einige. ............ Bestimmt!
Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Am 11. Tag ist eines der Babys noch nicht geschlüpft.
Ich habe das Minitreibhäuschen auf meinen Schreibtisch an einem grossen Fenster und schön warm über dem Heizkörper. (konstant 24-26°C)
Dort wo es jetzt steht, knallt die Sonne morgens schräg rein und heute war das gerade so als ich um 09.00 dazukam.
Ich bin etwas spät aufgestanden weil ich in der Nacht drei mal Heisshunger hatte und furchtbaren Durst litt. Nebenwirkung von Hydrocortison und Antibiotika. (Wollte da eine Männergrippe nicht ausbrüten und nahm deshalb die grosse Keule.)
Ich bin schön erschrocken weil da waren 35°C drinnen. Dachte erst das Zeug sei jetzt gar.
Aber dem war nicht so.
Offenbar geniessen die Babys die feuchte Hitze und wachsen fröhlich vor sich hin.
.
Ich habe das Minitreibhäuschen auf meinen Schreibtisch an einem grossen Fenster und schön warm über dem Heizkörper. (konstant 24-26°C)
Dort wo es jetzt steht, knallt die Sonne morgens schräg rein und heute war das gerade so als ich um 09.00 dazukam.
Ich bin etwas spät aufgestanden weil ich in der Nacht drei mal Heisshunger hatte und furchtbaren Durst litt. Nebenwirkung von Hydrocortison und Antibiotika. (Wollte da eine Männergrippe nicht ausbrüten und nahm deshalb die grosse Keule.)
Ich bin schön erschrocken weil da waren 35°C drinnen. Dachte erst das Zeug sei jetzt gar.
Aber dem war nicht so.

Offenbar geniessen die Babys die feuchte Hitze und wachsen fröhlich vor sich hin.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Hallo,
die sehen ja niedlich aus. Warte nur ab, bis die mal ins Teenageralter kommen
die sehen ja niedlich aus. Warte nur ab, bis die mal ins Teenageralter kommen

Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Wüstenrose Anzucht
Jajaa, kleine Kinder - kleine Probleme. Grosse Kinder .....
Grumpy old fat Kiboko.