Wüstenrose Anzucht
Re: Wüstenrose Anzucht
Danke Heiner für die Erhellung.
Machst Du dann Bilder von der Wurzelentwicklung deiner Wüstis? Würde mich interessieren, danke.
Gruss George
Machst Du dann Bilder von der Wurzelentwicklung deiner Wüstis? Würde mich interessieren, danke.
Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Hallo George,
das kann ich gerne machen. Interessiert mich natürlich selber, wie das dann aussieht
.
das kann ich gerne machen. Interessiert mich natürlich selber, wie das dann aussieht

Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Wüstenrose Anzucht
Morgen, am 9.7. ist die zehnte Woche perfekt und meine Babys prosperieren wunderbar.
Wenn nachmittags die Sonne scheint wandern sie auf den Balkon (Westen) aber nachts und vormittags ist es da bei 14-15°C einfach zu kühl. Bei uns oben gibt es halt weniger Tropennächte und so stelle ich sie nach Sonnenuntergang wieder auf meinen Schreibtisch ans Ostfenster unter Kunstlicht. Für später, wenn die Pflänzchen und auch die Töpfchen grösser werden, muss ich mir noch was einfallen lassen sonst artet diese hin und her Zügelei in Arbeit aus.
Nu, jedenfalls gefällt es dem kleinen Hippo vorderhand wenn die Babys abends und vormittags neben dem Compi im Büro stehen. Da hat er immer einen guten Blick drauf und freut sich über jedes neue Blättchen.
.
Wenn nachmittags die Sonne scheint wandern sie auf den Balkon (Westen) aber nachts und vormittags ist es da bei 14-15°C einfach zu kühl. Bei uns oben gibt es halt weniger Tropennächte und so stelle ich sie nach Sonnenuntergang wieder auf meinen Schreibtisch ans Ostfenster unter Kunstlicht. Für später, wenn die Pflänzchen und auch die Töpfchen grösser werden, muss ich mir noch was einfallen lassen sonst artet diese hin und her Zügelei in Arbeit aus.
Nu, jedenfalls gefällt es dem kleinen Hippo vorderhand wenn die Babys abends und vormittags neben dem Compi im Büro stehen. Da hat er immer einen guten Blick drauf und freut sich über jedes neue Blättchen.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Schaut alles gut aus!
Du hast allerdings kein Gewächshaus
Das könnte nach 4-5 Jahren zum Problem werden.
Dann werden dir die Fenster ausgehen
bei schlechterem Wetter, oder? Den Adenium kann sehr schnell sehr groß und schwer werden! Ich glaube aber das du sie auch oben rum gut zurückschneiden wirst
Noch ein Tipp für Späteres Wurzelschneiden, Wenn die Würzelchen zu Speicherwurzeln herangewachsen sind, die Du dennoch beschneiden musst dann gib Zimtpulver auf die Schnittwunden !
Du hast allerdings kein Gewächshaus

Dann werden dir die Fenster ausgehen


Noch ein Tipp für Späteres Wurzelschneiden, Wenn die Würzelchen zu Speicherwurzeln herangewachsen sind, die Du dennoch beschneiden musst dann gib Zimtpulver auf die Schnittwunden !
Das Unwichtige zu vergessen, ist eine der bedeutsamsten Voraussetzungen, das Wesentliche zu erkennen
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Klaus,
Wie ich kürzlich schrieb, werde ich nur einen Teil der Pflänzchen behalten damit jedes einen bestmöglichen Platz haben kann. Die Grösse kann ich durchaus, dem zur Verfügung stehenden Raum anpassen und habe aktuell relativ handliche Exemplare auf dem Schirm.
Falls die Babys bei mir wachsen wollen, lasse ich sie bis nächsten Frühling in Ruhe und werde dann entscheiden, was geköpft oder was entwurzelt wird und was einen langen oder wirren Caudex erhält. Diese vier Varianten schweben mir vor aber erstmal geduldig gucken was bis zum Frühling überlebt. Muss mir dazu gelegentlich noch mehr/besseres Pflanzenlicht besorgen.
Was den Zimt anbelangt, so benütze ich das schon eine Weile und habe auch schon darüber geschrieben. Was mich hierbei nebenher beschäftigt; könnte Zimt auch gegen Fusspilz wirken? Nicht dass ich welchen hätte aber so rein theoretisch .......???
Gruss George
Wie ich kürzlich schrieb, werde ich nur einen Teil der Pflänzchen behalten damit jedes einen bestmöglichen Platz haben kann. Die Grösse kann ich durchaus, dem zur Verfügung stehenden Raum anpassen und habe aktuell relativ handliche Exemplare auf dem Schirm.
Falls die Babys bei mir wachsen wollen, lasse ich sie bis nächsten Frühling in Ruhe und werde dann entscheiden, was geköpft oder was entwurzelt wird und was einen langen oder wirren Caudex erhält. Diese vier Varianten schweben mir vor aber erstmal geduldig gucken was bis zum Frühling überlebt. Muss mir dazu gelegentlich noch mehr/besseres Pflanzenlicht besorgen.
Was den Zimt anbelangt, so benütze ich das schon eine Weile und habe auch schon darüber geschrieben. Was mich hierbei nebenher beschäftigt; könnte Zimt auch gegen Fusspilz wirken? Nicht dass ich welchen hätte aber so rein theoretisch .......???



Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Heute ist die elfte Woche voll und die Babys entwickeln sich prächtig. Bis auf Eines. Das will nicht so recht. O.K. ich werde es verschmerzen.
Ich habe festgestellt, wenn die Babys an der Mittagssonne stehen, stagniert das Wachstum und neue Blätter kommen seeeeehr zögerlich hervor.
Stelle ich die Babys nicht ans Balkongeländer nach vorne sondern etwas mehr zurück, so bekommen sie Sonne erst nach 16.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Dann bilden sich frische Blättchen und es prosperiert wunschgemäss.
Das kleine Hippo freut sich immer noch wenn abends die Töpfchen neben dem Compi stehen.
.
Ich habe festgestellt, wenn die Babys an der Mittagssonne stehen, stagniert das Wachstum und neue Blätter kommen seeeeehr zögerlich hervor.
Stelle ich die Babys nicht ans Balkongeländer nach vorne sondern etwas mehr zurück, so bekommen sie Sonne erst nach 16.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Dann bilden sich frische Blättchen und es prosperiert wunschgemäss.
Das kleine Hippo freut sich immer noch wenn abends die Töpfchen neben dem Compi stehen.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Das Hageldrama
So um die siebte-achte Woche rum gab es ein fürchterliches Hagelwetter und obwohl die Babys 1,7 m von der Brüstung zurückversetzt waren, hat es offenbar ein Querschläger geschafft eines der Babys zu köpfen.
Ich war etwas traurig darüber aber habe gehofft, dass es der Kleine irgendwie doch schaffen würde und habe ihn mit den Anderen normal weitergepflegt. .
Nach zwei weiteren Wochen habe ich nicht schlecht gestaunt als sich an der abgebrochenen Spitze neues Leben geregt hat.
.
Wieder ein paar Tage später haben sich ganz zaghaft kleine Blättchen entwickelt und beim genauen Hingucken haben sich ein Spitzentrieb und drei Seitentriebe durchgekämpft. .
Dann ging es Tag für Tag ein wenig vorwärts und die neuen Triebe machen Mut und grosse Freude.

So um die siebte-achte Woche rum gab es ein fürchterliches Hagelwetter und obwohl die Babys 1,7 m von der Brüstung zurückversetzt waren, hat es offenbar ein Querschläger geschafft eines der Babys zu köpfen.

Ich war etwas traurig darüber aber habe gehofft, dass es der Kleine irgendwie doch schaffen würde und habe ihn mit den Anderen normal weitergepflegt. .
Nach zwei weiteren Wochen habe ich nicht schlecht gestaunt als sich an der abgebrochenen Spitze neues Leben geregt hat.

Wieder ein paar Tage später haben sich ganz zaghaft kleine Blättchen entwickelt und beim genauen Hingucken haben sich ein Spitzentrieb und drei Seitentriebe durchgekämpft. .
Dann ging es Tag für Tag ein wenig vorwärts und die neuen Triebe machen Mut und grosse Freude.

Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Hallo George,
gratuliere, die wachsen ja ziemlich gut. Und Pflanzen sind zäher als man denkt
.
gratuliere, die wachsen ja ziemlich gut. Und Pflanzen sind zäher als man denkt

Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Wüstenrose Anzucht
Danke Heiner, ja das Wunder der Schöpfung und dessen Selbstheilungskräfte sind erstaunlich!
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Heute ist die 13. Woche voll und alle 11 Babys benehmen sich anständig und machen mir viel Freude.
Auch wenn zwischendurch mal Eines etwas Bauchweh hatte, ist inzwischen wieder alles bestens.
Hier das aktuelle Familienfoto:
. .
Eines der Babys hat von selbst angefangen sich mehrfach zu verzweigen und um Dies zu begünstigen habe ich ihm einfach mal die Spitze abgezwackt.
Das hat offenbar den Druck in die neuen Seitentriebe erhöht und auch weitere Knospen sind nun erwacht. Die Blätter, aus deren Achseln diese Knospen erwachen, schneide ich zurück und ich habe den Eindruck das hilft dem Neutrieb etwas auf seinem Weg ans Licht.
. .
Auch mein dickstes Baby hat eben seine Knospen zum Wachstum angeregt und wird bald mehrfach Seitentriebe austreiben.
.
Auch wenn zwischendurch mal Eines etwas Bauchweh hatte, ist inzwischen wieder alles bestens.
Hier das aktuelle Familienfoto:
. .
Eines der Babys hat von selbst angefangen sich mehrfach zu verzweigen und um Dies zu begünstigen habe ich ihm einfach mal die Spitze abgezwackt.
Das hat offenbar den Druck in die neuen Seitentriebe erhöht und auch weitere Knospen sind nun erwacht. Die Blätter, aus deren Achseln diese Knospen erwachen, schneide ich zurück und ich habe den Eindruck das hilft dem Neutrieb etwas auf seinem Weg ans Licht.
. .
Auch mein dickstes Baby hat eben seine Knospen zum Wachstum angeregt und wird bald mehrfach Seitentriebe austreiben.

.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Ist wirklich so, danke Heiner.
Interessant ist hierbei, wenn man die Babys täglich und ausgiebig betrachtet, dass jedes irgendwie einen eigenen Charakter besitzt und entwickelt.
Also bitte nicht falsch verstehen, ich will dabei nicht einen neuen Zweig "Pflanzenpsychologie" bei den Naturwissenschaften erfinden sondern stelle fest, dass diese Jungpflanzen bereits im zarten Alter von drei Monaten jedes seinen individuellen Wachstumsplan besitzt.
Obwohl sie alle praktisch die gleichen Voraussetzungen bekommen, entwickeln sie sich doch fast alle etwas unterschiedlich.
Nur mal zwei Gegenüberstellungen:
Währenddem die Einen bestrebt sind sich in die Höhe zu strecken, dabei längere Internodien entwickeln und schon früh die Keimblätter abgeworfen haben, bleiben Andere eher kompakt, entwickeln einen stärkeren Caudex und behalten die Keimblätter länger.
. .
Bei diesem Pärchen sieht man auch deutlich, dass sie unterschiedlichen Denominationen einer Religion angehören.
Der Linke mimt den Dominikaner mit einem Hang zum Genuss, mit langsamen Stoffwechsel und wenig Bewegung beim Studium, währenddem der Rechte eher den Kapuziner darstellt der sich in Enthaltsamkeit, Entbehrungen und Regsamkeit übt. .... Jaaa, so macht man sich eben seine Assoziationen
.
Interessant ist hierbei, wenn man die Babys täglich und ausgiebig betrachtet, dass jedes irgendwie einen eigenen Charakter besitzt und entwickelt.
Also bitte nicht falsch verstehen, ich will dabei nicht einen neuen Zweig "Pflanzenpsychologie" bei den Naturwissenschaften erfinden sondern stelle fest, dass diese Jungpflanzen bereits im zarten Alter von drei Monaten jedes seinen individuellen Wachstumsplan besitzt.
Obwohl sie alle praktisch die gleichen Voraussetzungen bekommen, entwickeln sie sich doch fast alle etwas unterschiedlich.
Nur mal zwei Gegenüberstellungen:
Währenddem die Einen bestrebt sind sich in die Höhe zu strecken, dabei längere Internodien entwickeln und schon früh die Keimblätter abgeworfen haben, bleiben Andere eher kompakt, entwickeln einen stärkeren Caudex und behalten die Keimblätter länger.
. .
Bei diesem Pärchen sieht man auch deutlich, dass sie unterschiedlichen Denominationen einer Religion angehören.

Der Linke mimt den Dominikaner mit einem Hang zum Genuss, mit langsamen Stoffwechsel und wenig Bewegung beim Studium, währenddem der Rechte eher den Kapuziner darstellt der sich in Enthaltsamkeit, Entbehrungen und Regsamkeit übt. .... Jaaa, so macht man sich eben seine Assoziationen

.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Hallo George,
keine Sorge. Jede Pflanze wächst eben so wie sie wächst bzw. wie wir sie lassen
.
Und übrigens, der Begriff Pflanzenpsychologie wäre keine Erfindung von dir, sondern wird wohl innerhalb des Feldes der Pflanzenphysologie benutzt.
keine Sorge. Jede Pflanze wächst eben so wie sie wächst bzw. wie wir sie lassen

Und übrigens, der Begriff Pflanzenpsychologie wäre keine Erfindung von dir, sondern wird wohl innerhalb des Feldes der Pflanzenphysologie benutzt.
Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Wüstenrose Anzucht
Meine sehen nach 3 Jahren so aus, zwei fangen an zu blühen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20220805_180201~2.jpg (215.9 KiB) 613 mal betrachtet
Re: Wüstenrose Anzucht
Angeregt durch die schöne Entwicklung, nach dem Rückschnitt, des verzweigungswilligen Babys was jetzt 6 Austriebe hat und aktuell so aussieht, ....
. .
... habe ich mir das Dickerchen mit den geschwellten Knospen zur Brust genommen und erstmal zur Anregung die Blätter abgeschnibbelt. Falls dies zum weiteren Austreiben der Knospen nicht ausreichen würde, werde ich auch dessen Spitze abzwacken. Ich gebe ihm mal 2-3 Tage Bedenkzeit.
.
. .
... habe ich mir das Dickerchen mit den geschwellten Knospen zur Brust genommen und erstmal zur Anregung die Blätter abgeschnibbelt. Falls dies zum weiteren Austreiben der Knospen nicht ausreichen würde, werde ich auch dessen Spitze abzwacken. Ich gebe ihm mal 2-3 Tage Bedenkzeit.
.
Grumpy old fat Kiboko.