Wüstenrose Anzucht
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Thea,
Danke für's Kompliment. Ja, sie sehen alle gesund und vital aus.
Es ist auch interessant, dass sie wohl alle praktisch die gleichen Voraussetzungen haben aber die Einen lange Internodien bilden währenddem Andere ganz kurze.
Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man solche jungen Adenien bei warmer Überwinterung nicht grenzenlos austrocknen lassen kann.
Lässt man sie einen Tag zu lange trocken, bilden sie verkrüppelte neue Blätter. Sie erholen sich zwar rasch aber diese Blätter sind dann nicht so schön.
Die nächsten Blätter sind dann wieder normal.
Interessant finde ich auch, dass gleichalte Pflänzchen in den YouTube-Clips im unteren zwei Drittel komplett entlaubt sind und nur oben ein Büschel Blätter haben. Meine haben noch selten untere Blätter abgeworfen und bisher haben erst 2-3 Blätter gelbe Spitzen bekommen. Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt.
Gruss George
Danke für's Kompliment. Ja, sie sehen alle gesund und vital aus.
Es ist auch interessant, dass sie wohl alle praktisch die gleichen Voraussetzungen haben aber die Einen lange Internodien bilden währenddem Andere ganz kurze.
Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man solche jungen Adenien bei warmer Überwinterung nicht grenzenlos austrocknen lassen kann.
Lässt man sie einen Tag zu lange trocken, bilden sie verkrüppelte neue Blätter. Sie erholen sich zwar rasch aber diese Blätter sind dann nicht so schön.
Die nächsten Blätter sind dann wieder normal.
Interessant finde ich auch, dass gleichalte Pflänzchen in den YouTube-Clips im unteren zwei Drittel komplett entlaubt sind und nur oben ein Büschel Blätter haben. Meine haben noch selten untere Blätter abgeworfen und bisher haben erst 2-3 Blätter gelbe Spitzen bekommen. Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt.
Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Fast hätte ich die 14-tägige Berichterstattung über meine Babys verschlampt, aber es ist ja noch Wochenende und deshalb noch nicht zu spät.
Sie sind nun 28 Wochen alt und ich habe eben die Lampe rechts wieder 5 cm höher gehängt.
Für die Veranschaulichung steht nun ein Zollstock neben dem grössten Baby. Keine Ahnung ob das Wachstum normal ist, oder Dieser mit 50 cm ein übermotivierter Himmelsstürmer ist.
Ich habe mir inzwischen eine passende Schale mit Unterteller geholt weil meine Tochter sich zu Weihnachten eines der Babys wünscht.
Sie hat zwar zwei saufreche Katzen, um die ich ein wenig bange, aber ich hoffe, dass die rechtzeitig merken, dass Adenien nicht wirklich gut schmecken. Naja, ich topfe einen der Babys in den nächsten Tagen mal um und hoffe, dass er sich bis Weihnachten stabilisiert. Muss nur noch etwas Kies organisieren.
.
Sie sind nun 28 Wochen alt und ich habe eben die Lampe rechts wieder 5 cm höher gehängt.
Für die Veranschaulichung steht nun ein Zollstock neben dem grössten Baby. Keine Ahnung ob das Wachstum normal ist, oder Dieser mit 50 cm ein übermotivierter Himmelsstürmer ist.
Ich habe mir inzwischen eine passende Schale mit Unterteller geholt weil meine Tochter sich zu Weihnachten eines der Babys wünscht.
Sie hat zwar zwei saufreche Katzen, um die ich ein wenig bange, aber ich hoffe, dass die rechtzeitig merken, dass Adenien nicht wirklich gut schmecken. Naja, ich topfe einen der Babys in den nächsten Tagen mal um und hoffe, dass er sich bis Weihnachten stabilisiert. Muss nur noch etwas Kies organisieren.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Und wieder ist es Zeit für die Berichterstattung von der Adenium-Front.
Es gibt nur Erfreuliches zu berichten und die Eroberung des Luftraumes geht erfolgreich voran.
Vor zwei Wochen habe ich die Lampe etwas höher gehängt und nun hat das erste Blatt Diese wieder erreicht.
Dieses ständige Lampehöherhängen artet ja richtig in Arbeit aus.
Inzwischen haben etliche unteren Blätter braune Spitzen bekommen und machen Anstalten bald einmal abzuspringen. Solange es aber Oben fleissig treibt, mache ich mir keine Sorgen.
So, und noch das Familienfoto:
.
Es gibt nur Erfreuliches zu berichten und die Eroberung des Luftraumes geht erfolgreich voran.
Vor zwei Wochen habe ich die Lampe etwas höher gehängt und nun hat das erste Blatt Diese wieder erreicht.
Dieses ständige Lampehöherhängen artet ja richtig in Arbeit aus.
Inzwischen haben etliche unteren Blätter braune Spitzen bekommen und machen Anstalten bald einmal abzuspringen. Solange es aber Oben fleissig treibt, mache ich mir keine Sorgen.
So, und noch das Familienfoto:
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Die 32. Woche ist nun rum und meine Babys machen immer noch grosse Freude.
Sie sind immer noch wüchsig und machen keine Anstalten für eine Pause. Also lasse ich sie gerne gewähren.
Wieder musste die Lampe rechts etwas höher und das grösste Baby kratzt nun hart an der 60 cm Marke.
Anbei das neueste Gruppenbild je eines von Links und Rechts.
.
Sie sind immer noch wüchsig und machen keine Anstalten für eine Pause. Also lasse ich sie gerne gewähren.
Wieder musste die Lampe rechts etwas höher und das grösste Baby kratzt nun hart an der 60 cm Marke.
Anbei das neueste Gruppenbild je eines von Links und Rechts.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Adeniumfreunde,
Bei meinen Babys ist die 34. Woche rum und ich berichte zurzeit noch, wie gewohnt, alle 2 Wochen von der Fensterbegrünungsfront.
Ja, tatsächlich wird es immer grüner bei meiner Büro-Aussicht aber das ist eine bare Freude.
Als es hier, noch vor der Weihnacht, eine gute Woche Dauerfrost gab, mit Werten bis -12°C, hat der Vermieter die Heizung etwas aufgedreht und es war endlich angenehm warm in der Wohnung. Da konnte ich die Heizmatte unter den Babys abschalten weil die stehen ja über dem Heizkörper. Natürlich habe ich auch die Wassergaben etwas reduziert weil die Töpfchen wurden ja nicht mehr dauernd erwärmt und ich will ja Wurzelfäulnis ums Verrecken vermeiden.
Jetzt, wo es draussen wieder ein paar Grade über Null hat, ging die Heizung merklich zurück und tagsüber sind die Heizkörper nur lau und in der Nacht kalt. Das ist grosse K...e und ich gehe dann davon aus, wenn ich friere und einen Pulli anziehen muss, frieren meine Babys auch. Und das zeigt sich auch bei den neuesten Blättchen, denn die sind etwas schmal und mager.
Also habe ich heute die Heizmatte wieder eingeschaltet und hoffe so auf erneut feisteren Austrieb und muss natürlich auch wieder alle 2 Tage giessen.
Wenn ich jeweils vor dem Compi hocke wird es mit der Zeit doch empfindlich kühl bei 20°C und ich muss dann einen Heizlüfter betreiben. Natürlich haben dann die Babys sommerliche Verhältnisse und ich hoffe, dass sie sich darüber freuen. Naja getanzt hat bisher keines aber es geht ihnen sichtlich gut.
Anbei das neueste Bild:
.
Bei meinen Babys ist die 34. Woche rum und ich berichte zurzeit noch, wie gewohnt, alle 2 Wochen von der Fensterbegrünungsfront.
Ja, tatsächlich wird es immer grüner bei meiner Büro-Aussicht aber das ist eine bare Freude.
Als es hier, noch vor der Weihnacht, eine gute Woche Dauerfrost gab, mit Werten bis -12°C, hat der Vermieter die Heizung etwas aufgedreht und es war endlich angenehm warm in der Wohnung. Da konnte ich die Heizmatte unter den Babys abschalten weil die stehen ja über dem Heizkörper. Natürlich habe ich auch die Wassergaben etwas reduziert weil die Töpfchen wurden ja nicht mehr dauernd erwärmt und ich will ja Wurzelfäulnis ums Verrecken vermeiden.
Jetzt, wo es draussen wieder ein paar Grade über Null hat, ging die Heizung merklich zurück und tagsüber sind die Heizkörper nur lau und in der Nacht kalt. Das ist grosse K...e und ich gehe dann davon aus, wenn ich friere und einen Pulli anziehen muss, frieren meine Babys auch. Und das zeigt sich auch bei den neuesten Blättchen, denn die sind etwas schmal und mager.
Also habe ich heute die Heizmatte wieder eingeschaltet und hoffe so auf erneut feisteren Austrieb und muss natürlich auch wieder alle 2 Tage giessen.
Wenn ich jeweils vor dem Compi hocke wird es mit der Zeit doch empfindlich kühl bei 20°C und ich muss dann einen Heizlüfter betreiben. Natürlich haben dann die Babys sommerliche Verhältnisse und ich hoffe, dass sie sich darüber freuen. Naja getanzt hat bisher keines aber es geht ihnen sichtlich gut.
Anbei das neueste Bild:
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Irgendwann hast Du Lichtmangel! 

Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben geben, daß Du es sagen darfst(Voltaire)
Re: Wüstenrose Anzucht



Ja, dann gibt es Robespièrre-Aktionen! ................. (Massenköpfungen)
Und dann muss ich auch schon bald Platz machen, denn die nächste Generation Samen scharren schon mit den Hufen in meiner Schublade. Das ist dann die Sorte Arabicum.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
So, wir sind Mitte der 38. Woche und bis auf ein paar neue Blätter hat sich nicht viel geändert.
Die Berichterstattung mache ich fortan alle 3-4 Wochen, oder falls sich was Spezielles ereignet, auch mal zwischendurch.
Draussen schneit es gerade zaghaft und langsam befürchte ich, dass wir keinen richtigen Winter mehr bekommen.
Übrigens danke ich Allen die gelegentlich hier in diesen Fred reinschauen (jeder Click ist bares Geld
Ach nee das war woanders) und wenn ihr euch auch mit Adenien befasst, dürft ihr gerne eure Erfahrungen hier einfliessen lassen und auch Fotos eurer Pflanzen zeigen. Das wäre schööön.
Bald kommt der Zeitpunkt wo ich mich von einigen Babys trennen werde um Platz zu machen für eine neue Aussaat. Dann habe ich bestimmt wieder öfter Grund was zu berichten.
Anbei noch das neueste Babyfoto:
.
Die Berichterstattung mache ich fortan alle 3-4 Wochen, oder falls sich was Spezielles ereignet, auch mal zwischendurch.
Draussen schneit es gerade zaghaft und langsam befürchte ich, dass wir keinen richtigen Winter mehr bekommen.

Übrigens danke ich Allen die gelegentlich hier in diesen Fred reinschauen (jeder Click ist bares Geld

Bald kommt der Zeitpunkt wo ich mich von einigen Babys trennen werde um Platz zu machen für eine neue Aussaat. Dann habe ich bestimmt wieder öfter Grund was zu berichten.

Anbei noch das neueste Babyfoto:
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Da du ja gerne andere berichtigst , hier nochmal der Untertitel zur Rubrik : Anzucht = "Erfahrungsaustausch und Dokumentation von Sämereien und Stecklingsanzucht von Gehölzen auf dem Weg zur bonsaitauglichen Rohpflanze" .... was das ganze mit der Aufzucht deiner Wüstenrosen zu tun hat, weiß wohl keiner so genau. Doch du tönst, die hier sei ein Bonsai Fachforum ..denn genau das ist es !
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Harald,
Danke für deine Anteilnahme an meiner Dokumentation einer Aussaat von Adenium.
Es ist tatsächlich so, dass sobald die Pflänzchen soweit sind, erste Schnittmassnahmen erfolgen werden um aus einigen von ihnen bäumchenähnliche Formen zu generieren.
Einige sollen auch zu einer Art Beistellpflänzchen gestrickt werden.
Wie ablehnend Du dich aber damit auseinandersetzt entzieht sich meinem Interesse.
Vielmehr finde ich dein verbales Engagement für das Forum erstaunlich, wo Du doch keinen praktischen Beitrag dazu leistest. Oder sehe ich das falsch?
Noch ganz am Rande, da ich ja andere gerne berichtige, bitte übersetze doch deinen letzten Satz: "Doch du tönst, die hier sei ein Bonsai Fachforum ..denn genau das ist es !", ins Deutsche oder in irgendeine europäische Sprache und nenne mir doch bitte wo ich so töne.ich glaube ich sehe da in der Ferne einen schiefen Turm der winkt
Gruss George
Danke für deine Anteilnahme an meiner Dokumentation einer Aussaat von Adenium.
Es ist tatsächlich so, dass sobald die Pflänzchen soweit sind, erste Schnittmassnahmen erfolgen werden um aus einigen von ihnen bäumchenähnliche Formen zu generieren.
Einige sollen auch zu einer Art Beistellpflänzchen gestrickt werden.
Wie ablehnend Du dich aber damit auseinandersetzt entzieht sich meinem Interesse.
Vielmehr finde ich dein verbales Engagement für das Forum erstaunlich, wo Du doch keinen praktischen Beitrag dazu leistest. Oder sehe ich das falsch?
Noch ganz am Rande, da ich ja andere gerne berichtige, bitte übersetze doch deinen letzten Satz: "Doch du tönst, die hier sei ein Bonsai Fachforum ..denn genau das ist es !", ins Deutsche oder in irgendeine europäische Sprache und nenne mir doch bitte wo ich so töne.ich glaube ich sehe da in der Ferne einen schiefen Turm der winkt
Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
Salü Adeniumfreunde,
Heute habe ich mich durchgerungen einen davonstrebenden Trieb einer meiner buschigen Babys einzukürzen.
Ich habe festgestellt, dass die kürzeren Triebe anfangen zu verhungern.
Also ein kleiner beherzter Schnitt und Zimt darauf. Es ist nicht unbedingt die beste Zeit für sowas aber um Schaden abzuwenden musste es sein.
Den abgeschnittenen Teil habe ich antrocknen lassen und dann in einen Topf mit dicker Luft eingesperrt. Ist zwar etwas mickrig aber mal gucken ob er bewurzelt.
.
Heute habe ich mich durchgerungen einen davonstrebenden Trieb einer meiner buschigen Babys einzukürzen.
Ich habe festgestellt, dass die kürzeren Triebe anfangen zu verhungern.
Also ein kleiner beherzter Schnitt und Zimt darauf. Es ist nicht unbedingt die beste Zeit für sowas aber um Schaden abzuwenden musste es sein.
Den abgeschnittenen Teil habe ich antrocknen lassen und dann in einen Topf mit dicker Luft eingesperrt. Ist zwar etwas mickrig aber mal gucken ob er bewurzelt.
.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Wüstenrose Anzucht
hallo in die runde
da ich die wüste liebe und mich auch gerne dort herumtreibe, war es eigentlich unabwendbar
das es mich doch irgendwann einmal packt.
ich habe aber lange überlegt ob ich mich an die wüstis traue, denn im gegensatz zu dir
(nach dem lesen des postes) oute ich mich mal als unwissend.
da ich aber die letzten 25 jahre mit dem motto ... beim dümmsten bauern wachsen die größten kartoffeln ..
gut gefahren bin und somit alle meine "rettungs" bonsais
(von freunden) so durchgebracht habe, habe ich mich doch durch gerungen.
meine wüstis sind zufällig gerade mal 4 wochen älter als deine.
ich habe mich für einen samen mix entschieden, da ich im vorfeld gelesen habe das ja nicht alle auskeimen.
aus diesem grund habe ich auch am 6.04.2022 gleich mal 10 keimlinge auf die reise geschickt.
eben mit dem hintergedanken ... wenn 5 was werden, dann ist es ja gut.
aber bei meinem glück sind alle 10 brav aus der erde gekommen.
aber bilder sagen ja mehr als worte und da du bei deinen einen so ausführlichen bericht schon gemacht hast,
zeige ich am besten einen zusammenschnitt des wachstums meiner wüstenlieblinge.





nun kommt natürlich auch eine ABER
ich habe die wüstis „kalt“ überwintert also durften sie im oktober vom wohnzimmer,
da ja dort die heizung an ging ins „kühler“ schlafzimmer umziehen.
am anfang gefiel ihnen ihr winterquartier auch und sind in winterschlaf gefallen.
wie erwartet bzw. befürchtet sind aber auch blätter abgefallen. da ich sie im winterqatier
irgendwie nicht mehr so im blickfeld hatte und ich ja wusste
… alles ist gut die kleinen verlieren schon ein paar blätter .. habe ich mir eben
keine sorgen gemacht.
…. ABER …
heute hat die sonne sooo schön ins fenster geschienen und was musst ich da sehen
meine wüstis haben irgendwelche schädlinge bekommen .
nun weis ich aber gar nicht ob das blattläuse sind oder um welches „getier“ es sich hier handelt.


nach dem ersten schock ist mir doch glatt als „erste hilfe“ maßnahme das alte rezept von oma eingefallen.
alles mit natürlicher schmierseife abwaschen .. gesagt getan … nach einer std. behutsam alle blätter einzeln abgewaschen steht es nun so um meine kleinen.


nun die frage in die runde ???
was habe ich denn da für getier die meine kleinen plagen ??? und
wie bekomme ich die dauerhaft weg, damit es ihnen wieder besser geht ???
nicht das die mir noch vor ihrem „ersten schnitt“ im frühjahr noch über den jordan gehen.
… isis ...
den ball nehme ich doch gerne auf und hänge mich an dein post lieber hippo.und wenn ihr euch auch mit Adenien befasst, dürft ihr gerne eure Erfahrungen hier einfliessen lassen und auch Fotos eurer Pflanzen zeigen. Das wäre schööön.
da ich die wüste liebe und mich auch gerne dort herumtreibe, war es eigentlich unabwendbar
das es mich doch irgendwann einmal packt.
ich habe aber lange überlegt ob ich mich an die wüstis traue, denn im gegensatz zu dir
(nach dem lesen des postes) oute ich mich mal als unwissend.
da ich aber die letzten 25 jahre mit dem motto ... beim dümmsten bauern wachsen die größten kartoffeln ..
gut gefahren bin und somit alle meine "rettungs" bonsais
(von freunden) so durchgebracht habe, habe ich mich doch durch gerungen.
meine wüstis sind zufällig gerade mal 4 wochen älter als deine.
ich habe mich für einen samen mix entschieden, da ich im vorfeld gelesen habe das ja nicht alle auskeimen.
aus diesem grund habe ich auch am 6.04.2022 gleich mal 10 keimlinge auf die reise geschickt.
eben mit dem hintergedanken ... wenn 5 was werden, dann ist es ja gut.
aber bei meinem glück sind alle 10 brav aus der erde gekommen.
aber bilder sagen ja mehr als worte und da du bei deinen einen so ausführlichen bericht schon gemacht hast,
zeige ich am besten einen zusammenschnitt des wachstums meiner wüstenlieblinge.





nun kommt natürlich auch eine ABER

ich habe die wüstis „kalt“ überwintert also durften sie im oktober vom wohnzimmer,
da ja dort die heizung an ging ins „kühler“ schlafzimmer umziehen.
am anfang gefiel ihnen ihr winterquartier auch und sind in winterschlaf gefallen.
wie erwartet bzw. befürchtet sind aber auch blätter abgefallen. da ich sie im winterqatier
irgendwie nicht mehr so im blickfeld hatte und ich ja wusste
… alles ist gut die kleinen verlieren schon ein paar blätter .. habe ich mir eben
keine sorgen gemacht.
…. ABER …
heute hat die sonne sooo schön ins fenster geschienen und was musst ich da sehen


meine wüstis haben irgendwelche schädlinge bekommen .
nun weis ich aber gar nicht ob das blattläuse sind oder um welches „getier“ es sich hier handelt.


nach dem ersten schock ist mir doch glatt als „erste hilfe“ maßnahme das alte rezept von oma eingefallen.
alles mit natürlicher schmierseife abwaschen .. gesagt getan … nach einer std. behutsam alle blätter einzeln abgewaschen steht es nun so um meine kleinen.


nun die frage in die runde ???
was habe ich denn da für getier die meine kleinen plagen ??? und
wie bekomme ich die dauerhaft weg, damit es ihnen wieder besser geht ???
nicht das die mir noch vor ihrem „ersten schnitt“ im frühjahr noch über den jordan gehen.
… isis ...
Re: Wüstenrose Anzucht
Das sind Schildläuse, die behandelt werden müssen.
Am einfachsten ist ungiftiges Paraffinölgemisch zB Promanal (Neudorff). Bei starkem Befall nach 7-10 Tagen wiederholen. Die Erde brauchst du nicht unbedingt abzudecken, kannst aber wenn du vorsichtig sein willst. Durch den Ölfilm ersticken Schild-und Blattläuse. Nebeneffekt: auch die Blätter glänzen viel schöner!
Nicht alle Planzen vertragen es. Hartlaubigen Blättern macht es normal nichts. Vielleicht testest du erst mal vorab an 2-3 Pflanzen. Wenn sie es nicht vertragen fallen die Blätter grün ab.
Viel Erfolg
Rainer
Am einfachsten ist ungiftiges Paraffinölgemisch zB Promanal (Neudorff). Bei starkem Befall nach 7-10 Tagen wiederholen. Die Erde brauchst du nicht unbedingt abzudecken, kannst aber wenn du vorsichtig sein willst. Durch den Ölfilm ersticken Schild-und Blattläuse. Nebeneffekt: auch die Blätter glänzen viel schöner!
Nicht alle Planzen vertragen es. Hartlaubigen Blättern macht es normal nichts. Vielleicht testest du erst mal vorab an 2-3 Pflanzen. Wenn sie es nicht vertragen fallen die Blätter grün ab.
Viel Erfolg
Rainer
Zuletzt geändert von mydear am 16.02.2023, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Wüstenrose Anzucht
Zur Not kannst du auch versuchen mit einem Salatöl-getränktem Tuch die Biester abzuwischen. Ist halt mühselig. Unter den Schilden sind Gelege und Nachwuchs, deshalb möglichst vollständig entfernen. Sichtbare Schilde können genauso mit dem Fingernagel abgehoben werden.
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Wüstenrose Anzucht
huhu
erst einmal danke fürs identifizieren der "bietster"
kann ich das Promanal auch bei meinen bonsais anwenden ?
denn die wüstis leben ja in unmittelbarer nähe auf der fensterbank neben den bonsai und
nun fürchte ich das sich beide gegenseitig "angesteckt" haben.
winke winke
... isis ...
erst einmal danke fürs identifizieren der "bietster"
kann ich das Promanal auch bei meinen bonsais anwenden ?
denn die wüstis leben ja in unmittelbarer nähe auf der fensterbank neben den bonsai und
nun fürchte ich das sich beide gegenseitig "angesteckt" haben.

winke winke
... isis ...