Pinus Mugo 6
- Köhler Rudolf
- Beiträge: 2107
- Registriert: 05.02.2004, 09:47
- Wohnort: bei Hanau
Pinus Mugo 6
Hallo,
bei dieser Mugo habe ich im April 22 etwas am Totholz gearbeitet.
Die restliche Zeit wurde auch an diesem Baum nichts gemacht außer Düngen und Wässern.
Nächstes Jahr geht es eventuell los. Mal abwarten.
Ich bin aber von der Bewegung des Baumes total begeistert.
bei dieser Mugo habe ich im April 22 etwas am Totholz gearbeitet.
Die restliche Zeit wurde auch an diesem Baum nichts gemacht außer Düngen und Wässern.
Nächstes Jahr geht es eventuell los. Mal abwarten.
Ich bin aber von der Bewegung des Baumes total begeistert.
- Dateianhänge
-
- DSC00148.jpg (268.42 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- DSC00149.jpg (235.83 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- DSC00150.jpg (211.98 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- DSC00157.jpg (160.33 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- DSC00169.jpg (269.16 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- DSC00351.jpg (274.59 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- DSC00352.jpg (163.99 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- DSC00353.jpg (143.99 KiB) 1229 mal betrachtet
Grüße
Rudi K.
Rudi K.
- Köhler Rudolf
- Beiträge: 2107
- Registriert: 05.02.2004, 09:47
- Wohnort: bei Hanau
Re: Pinus Mugo 6
Hallo,
auch an diesem Baum haben wir weiter gearbeitet.
Wir haben die Saftbahnen gesucht. Die Totholzbereiche wurden definiert.
Der gesamt Totholzbereich wurde ausgearbeitet.
Der nächste Schritt ist getan.
Nächster Schritt ist die Bearbeitung des Totholzes.
Im oberen Bereich muss der Baum noch gebogen werden.
Die Bewegung des Baumes fasziniert mich immer wieder.
auch an diesem Baum haben wir weiter gearbeitet.
Wir haben die Saftbahnen gesucht. Die Totholzbereiche wurden definiert.
Der gesamt Totholzbereich wurde ausgearbeitet.
Der nächste Schritt ist getan.
Nächster Schritt ist die Bearbeitung des Totholzes.
Im oberen Bereich muss der Baum noch gebogen werden.
Die Bewegung des Baumes fasziniert mich immer wieder.
- Dateianhänge
-
- DSC00366.jpg (173.76 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00367.jpg (190.28 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00370.jpg (148.41 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00371.jpg (194.52 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00372.jpg (256.44 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00373.jpg (169.25 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00374.jpg (179.48 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00375.jpg (173.52 KiB) 781 mal betrachtet
-
- DSC00382.jpg (240.45 KiB) 781 mal betrachtet
Grüße
Rudi K.
Rudi K.
Re: Pinus Mugo 6
Hallo Rudi,
(Auch) der schaut super aus, da habt ihr ja einen schönen / produktiven Tag gehabt
Das Totholz und die Windungen, ja die ganze Bewegung finde ich klasse an dem Baum. Eine Frage dazu:
Wie sucht ihr die Saftbahnen, kann man das bei der Mugo an der Farbe des Kambiums erkennen wenn Mann eine trockene Stelle weiterverfolg und sich langsam rantastet, oder wie?
(Auch) der schaut super aus, da habt ihr ja einen schönen / produktiven Tag gehabt

Das Totholz und die Windungen, ja die ganze Bewegung finde ich klasse an dem Baum. Eine Frage dazu:
Wie sucht ihr die Saftbahnen, kann man das bei der Mugo an der Farbe des Kambiums erkennen wenn Mann eine trockene Stelle weiterverfolg und sich langsam rantastet, oder wie?
Gruß
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
- Köhler Rudolf
- Beiträge: 2107
- Registriert: 05.02.2004, 09:47
- Wohnort: bei Hanau
Re: Pinus Mugo 6
Hallo Lazlo,
ja, der Tag war sehr produktiv.
Ich arbeite sehr gerne mit Yannick zusammen.
Er ist offen für alle Diskussionen welchen Stil man für den einzelnen Baum verwirklichen möchte.
Zusätzlich wird dem Baum nur soviel zugemutet wie er voraussichtlich vertragen kann.
Es ist ein ruhiges arbeiten, aber zielgerichtet.
Genau wie von Dir ausgeführt sind wir vorgegangen. Immer der Spur folgend. Es dauert etwas, aber das Resultat spricht dann für sich.
Ich freue mich auf die weiteren Schritte bei diesem Baum.
ja, der Tag war sehr produktiv.
Ich arbeite sehr gerne mit Yannick zusammen.
Er ist offen für alle Diskussionen welchen Stil man für den einzelnen Baum verwirklichen möchte.
Zusätzlich wird dem Baum nur soviel zugemutet wie er voraussichtlich vertragen kann.
Es ist ein ruhiges arbeiten, aber zielgerichtet.
Genau wie von Dir ausgeführt sind wir vorgegangen. Immer der Spur folgend. Es dauert etwas, aber das Resultat spricht dann für sich.
Ich freue mich auf die weiteren Schritte bei diesem Baum.
Grüße
Rudi K.
Rudi K.
Re: Pinus Mugo 6
Danke für deine Antwort Rudi, ich werde die Entwicklung (-en) mit Spannung weiterverfolgen!
Gruß
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
- Köhler Rudolf
- Beiträge: 2107
- Registriert: 05.02.2004, 09:47
- Wohnort: bei Hanau
Re: Pinus Mugo 6
Hallo,
ich bin ein großer Fan von den Arbeiten von Andres Bicocca.
Absolut Fantastisch was er mit der Bearbeitung des Totholzes für spektakuläre Arbeiten hinbekommt.
Ich habe mit Yannick K. gesprochen und er hat diese Kiefer in sein Studio mitgenommen.
An diesem Wochenende wurde die Mugo von Andres bearbeitet.
Dieser Baum war m. E. der am Besten geeignetste aus meiner Sammlung für solche Arbeiten.
Jetzt sind Yannick und ich bei der Gestaltung des Baumes gefordert.
Der Baum hat aber auch ohne Gestaltung deutlich an Potential gewonnen.
Teilweise sind Vorher und Nachher Bilder.
Ich bin total begeistert.
ich bin ein großer Fan von den Arbeiten von Andres Bicocca.
Absolut Fantastisch was er mit der Bearbeitung des Totholzes für spektakuläre Arbeiten hinbekommt.
Ich habe mit Yannick K. gesprochen und er hat diese Kiefer in sein Studio mitgenommen.
An diesem Wochenende wurde die Mugo von Andres bearbeitet.
Dieser Baum war m. E. der am Besten geeignetste aus meiner Sammlung für solche Arbeiten.
Jetzt sind Yannick und ich bei der Gestaltung des Baumes gefordert.
Der Baum hat aber auch ohne Gestaltung deutlich an Potential gewonnen.
Teilweise sind Vorher und Nachher Bilder.
Ich bin total begeistert.
- Dateianhänge
-
- 342893092_1181812119168684_3022995306897823351_n.jpg (90.9 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343410058_773463401020014_3330875429341373052_n.jpg (32.75 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343632874_181564131466263_5175664744583146370_n.jpg (47.72 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343637894_1162255081119142_3308944558650658988_n.jpg (45.4 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343745665_185901897238333_7340532384689467533_n.jpg (48.65 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343747611_767863614869192_4526737675453729030_n.jpg (81.6 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343752274_3091189564518339_5214611828178598173_n.jpg (93.99 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343754252_607314717990760_5187150239609318312_n.jpg (164.26 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343758323_6153041641457493_9210868776728892759_n.jpg (47.21 KiB) 580 mal betrachtet
-
- 343758446_934493697867191_5223155182270325269_n.jpg (119.74 KiB) 580 mal betrachtet
Grüße
Rudi K.
Rudi K.
- Köhler Rudolf
- Beiträge: 2107
- Registriert: 05.02.2004, 09:47
- Wohnort: bei Hanau
Re: Pinus Mugo 6
Weiter:
- Dateianhänge
-
- 343759464_6081180435299793_5620608387876593751_n.jpg (80.85 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 343768801_206020888838500_766831409440724388_n.jpg (161.69 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 343774574_1211700446198239_7255132119463695931_n.jpg (224.4 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 343923536_2249428578601568_633318263961899880_n.jpg (75.36 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 343929589_547180870899399_4482705064603535538_n.jpg (133.8 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 343934953_779139553924669_5183447138646285730_n.jpg (63.08 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 344006040_899542784493584_7688103899245654391_n.jpg (67.62 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 344225008_749922723257887_5094985422512729013_n.jpg (189.16 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 344289993_3582584288691549_4828229911175443896_n.jpg (40.03 KiB) 579 mal betrachtet
Grüße
Rudi K.
Rudi K.
Re: Pinus Mugo 6
Sehr schön natürlich
Ich glaube dass Andres ja ohne Fräser arbeitet, oder?
Mfg Patrick

Ich glaube dass Andres ja ohne Fräser arbeitet, oder?
Mfg Patrick
Re: Pinus Mugo 6
Hallo Rudi,
die Mugo ist so schon ein Hammerteil. Die Totholzarbeiten haben ihn aber nochmal auf ein anderes Level gehoben. Fantastisch - gratuliere.
Freue mich schon auf die weiteren Gestaltungsschritte.
Danke fürs zeigen!
die Mugo ist so schon ein Hammerteil. Die Totholzarbeiten haben ihn aber nochmal auf ein anderes Level gehoben. Fantastisch - gratuliere.
Freue mich schon auf die weiteren Gestaltungsschritte.
Danke fürs zeigen!

Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
- Köhler Rudolf
- Beiträge: 2107
- Registriert: 05.02.2004, 09:47
- Wohnort: bei Hanau