Hallo Felix
Dieser Baum hat sofort meinen Blick eingefangen, als ich ihn zum ersten Mal sah, wohl am gleichen Ort wie Du, bevor Du ihn hier eingestellt hast. Du warst schneller, so soll es sein. Auf diese Weise darf ich ihn aus der Ferne beobachten und hoffentlich beim weiteren Reifen begleiten. Wenn ihr keine Freunde werden solltet, kenne ich jemand, dem er sympathisch wäre
Schon damals, als ich mit meiner Entscheidung rang, ob ich ihn kaufen sollte oder nicht, fiel mir unmittelbar eine Gestaltungsmöglichkeit ins Auge. Für mich war sofort klar, dass ich diesen Weg gehen würde.
Der suboptimale Fokuspunkt des Baumes liegt meines Erachtens auf dem oberen Mittelstamm. Ich finde, dass er dem Baum die Spannung nimmt, die aber ungleich stärker sein könnte, wenn hier gezielt eingegriffen würde. Der alten Schnittführung ist zu entnehmen, dass das rückseitige Absetzen eine wichtige, aber nur vorläufige Lösung zur Weiterführung des Stammes sein würde, auch wegen des doch erheblichen Frontalverlaufes.
Diesen Abschnitt würde ich absetzen und neu aufbauen. Wenn dann einige Jahre konzentriert weitergearbeitet wird, könnte das nahezu so aussehen wie auf dem Bild. Das ist ein Baum, der nach meinem Geschmack nur noch wenig bräuchte, um atemberaubend zu sein. Der bisherige Aufbau ist sehr gekonnt umgesetzt worden, es lohnt sich, das fortzusetzen.
Über die anderen Äste möchte ich mir kein Urteil bilden, hier erscheint mir die Dreidimensionalität zu wichtig. Ich teile die Meinung, dass eine "Live-Besprechung" dem Baum zugute kommen würde.
Viel Erfolg mit diesem wunderbaren Baum.
Liebe Grüsse Ben