Alles auf Null_ Shaina
Alles auf Null_ Shaina
Hallo,
Ich hatte mir einen Baum aus Spanien Liefern lasse. lat alles super schnell geklappt. Er kam in einer Obstkiste und wurde nur umgepflanzt weil er im Garten überwintern sollte. Leider gefielen mir die Äste nicht. Also alles auf Null. Wenn es auch schwer fiel. Das Bild ist übrigens ein screenshot aus einem 4K 180° Video. Das mache ich jetzt immer so weil ein Video zur Dokumentation mehreren Einzelbildern deutlich überlegen ist. bis zum Schnitt sind es noch 22 cm über Grund.
Ich hatte mir einen Baum aus Spanien Liefern lasse. lat alles super schnell geklappt. Er kam in einer Obstkiste und wurde nur umgepflanzt weil er im Garten überwintern sollte. Leider gefielen mir die Äste nicht. Also alles auf Null. Wenn es auch schwer fiel. Das Bild ist übrigens ein screenshot aus einem 4K 180° Video. Das mache ich jetzt immer so weil ein Video zur Dokumentation mehreren Einzelbildern deutlich überlegen ist. bis zum Schnitt sind es noch 22 cm über Grund.
- Dateianhänge
-
- P1017514_ 3(00.00.00.00).jpg (96.19 KiB) 965 mal betrachtet
-
- _1017516.jpg (87.61 KiB) 965 mal betrachtet
-
- _1017517.jpg (79.63 KiB) 965 mal betrachtet
-
- _1017515.jpg (93.11 KiB) 965 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl
Re: Alles auf Null_ Shaina
Hallo Karl, wieso hast du dir den Baum dann überhaupt gekauft wenn dir die Äste nicht gefallen.
Lg Thomas
Lg Thomas
Re: Alles auf Null_ Shaina
Trotzdem viel Erfolg und Spaß bei der Herausforderung und Betreuung des Baumes.
Problematisch könnte auch die Stammverdickung in der Mitte sein.
Problematisch könnte auch die Stammverdickung in der Mitte sein.
Kann mir vorstellen, dass man das beim Onlineshopping ev. nicht genau sehen konnte? Nur eine Vermutung.
Josef
Re: Alles auf Null_ Shaina
Ist halt das Problem mit der Internetbestellung. War halt ein Musterbild und kein deciduous. Aber auch der wäre voll im Laub gewesen. Eine Überarbeitung wäre wohl gegangen aber ich habe mich dagegen entschieden. Ist aber nicht weiter schlimm. Steht jetzt neben einem Kamagta. Der hat auch noch keine Äste. Aber beim Ahorn geht es ja schnell, wenn er überlebt. 

- Dateianhänge
-
- Nach dem Umtopfen.
- _DSC4622.jpg (275.4 KiB) 918 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl
Re: Alles auf Null_ Shaina
Nur so eine Frage weil ich nicht mehr im Thema bin: Ist der Online-Einkauf so viel günstiger als bei einem Bonsaigeschäft? Oder ist der nächste Laden so weit weg, dass man das Risiko für einen Online-Fehlkauf auf sich nimmt (Könnte wohl sein, dass bei euch die Distanzen allgemeinen grösser sind als bei uns).
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Alles auf Null_ Shaina
Die Händler bei denen ich gerne kaufe so 250-700 Km. Spanien war eine Ausnahme obwohl ich da wieder kaufen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl
Re: Alles auf Null_ Shaina
Ahh, ok, dann hätte ich es wohl näher. 30-40 km 1-2 Händler, 50-60 km 2-3 Händler, 70-100 km 4-5 Händler.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Alles auf Null_ Shaina
Hallo Karl,
Nur als kleine Anmerkung wenn ich das richtig verstanden habe:
Decidous heißt einfach nur laubabwerfend,
Nicht wie aus deinem Text entnehmbar "ausgesucht" oder ähnliches.
Sollte ich es falsch verstanden haben bitte einfach ignorieren.
VG
Max
Gesendet von meinem CPH2173 mit Tapatalk
Nur als kleine Anmerkung wenn ich das richtig verstanden habe:
Decidous heißt einfach nur laubabwerfend,
Nicht wie aus deinem Text entnehmbar "ausgesucht" oder ähnliches.
Sollte ich es falsch verstanden haben bitte einfach ignorieren.
VG
Max
Gesendet von meinem CPH2173 mit Tapatalk
Perfection would end evolution.
Re: Alles auf Null_ Shaina
Vor etlichen Jahren war ich mal in Enger auf einem Workshop mit Othmar Auer. Er plädierte damals dafür, von einem Baum ALLES wegzuschneiden, was irgendwie hässlich und störend sei.
Gemessen daran müsstest du jetzt konsequenterweise auch noch den verbliebenen Stecken abschneiden.
Othmar Auer demonstrierte dieses Prinzip damals auch im Rahmen einer Vortrags-Demo an einigen wertvollen Wacholdern aus der Verkaufsausstellung – und schwupps, waren einige dicke Äste weg. Hermann Pieper lebte damals noch; er trug es mit Fassung und Humor. Die Chefin war schier entsetzt
Gemessen daran müsstest du jetzt konsequenterweise auch noch den verbliebenen Stecken abschneiden.
Othmar Auer demonstrierte dieses Prinzip damals auch im Rahmen einer Vortrags-Demo an einigen wertvollen Wacholdern aus der Verkaufsausstellung – und schwupps, waren einige dicke Äste weg. Hermann Pieper lebte damals noch; er trug es mit Fassung und Humor. Die Chefin war schier entsetzt

think pink
Re: Alles auf Null_ Shaina
Hallo Max,
Was du schreibst ist richtig. Es muss heißen" exclusive trees". Ich hatte damals nachgefragt was das bedeutet.
Was du schreibst ist richtig. Es muss heißen" exclusive trees". Ich hatte damals nachgefragt was das bedeutet.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl
Re: Alles auf Null_ Shaina
Hallo Sigrid,
ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit Udo Fischer bei einem Baum im Beginn der Feinverzweigung. Manko war "zu wenig oder keine Bewegung der Primäräste am Stammanzatz". Soweit ich mich erinnere wollte der Besitzer aber mit dem Mangel leben. Das war auch der Grund für das Entfernen der Äste bei meiner Feldulme und der Bergulme.
Kann sein das der Trieb an der Spitze noch fällt. Hängt vom Austrieb ab. Denkbar wäre auch das Pfropfen eines neuen Spitzentriebes etwas tiefer. Ich habe ja noch einen Abgemoosten Shaina und dessen Unterlage.
ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit Udo Fischer bei einem Baum im Beginn der Feinverzweigung. Manko war "zu wenig oder keine Bewegung der Primäräste am Stammanzatz". Soweit ich mich erinnere wollte der Besitzer aber mit dem Mangel leben. Das war auch der Grund für das Entfernen der Äste bei meiner Feldulme und der Bergulme.
Kann sein das der Trieb an der Spitze noch fällt. Hängt vom Austrieb ab. Denkbar wäre auch das Pfropfen eines neuen Spitzentriebes etwas tiefer. Ich habe ja noch einen Abgemoosten Shaina und dessen Unterlage.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl
Re: Alles auf Null_ Shaina
Tut mir leid, aber da musste ich schallend lachen!Sigrid hat geschrieben: ↑28.01.2023, 12:30 Vor etlichen Jahren war ich mal in Enger auf einem Workshop mit Othmar Auer. Er plädierte damals dafür, von einem Baum ALLES wegzuschneiden, was irgendwie hässlich und störend sei.
Gemessen daran müsstest du jetzt konsequenterweise auch noch den verbliebenen Stecken abschneiden.
Othmar Auer demonstrierte dieses Prinzip damals auch im Rahmen einer Vortrags-Demo an einigen wertvollen Wacholdern aus der Verkaufsausstellung – und schwupps, waren einige dicke Äste weg. Hermann Pieper lebte damals noch; er trug es mit Fassung und Humor. Die Chefin war schier entsetzt![]()

Die Frage mit dem: warum hast Du ihn Dir überhaupt gekauft stellte ich mir irgendwie auch, als ich die vorher/nachher Bilder gesehen habe.
Aber im belaubten Zustand sah der Baum eigentlich gar nicht so schlecht aus.
Da wird der eventuell günstige Preis und der "Ich will auch einen von der Sorte haben"-Faktor bestimmt auch eine Rolle gespielt haben.
Meinereiner kauft sich dann eher eine Jungpflanze der Sorte, weil billiger und pflegt dann 25 Jahre eine Jungpflanze mit ungewissem Ausgang.
Viele Entscheidungen sind wohl nicht mit Logik zu erklären.

Der Onlineshop ist halt ständig in der Hosentasche und eine Stunde zum Händler dort 2 Stunden rumlaufen und dann doch nix zu kaufen, weil zu teuer - ist halt auch nicht jedermanns Sache.
… einen schönen Gruß ausm Remstal.
Andreas
Andreas
Re: Alles auf Null_ Shaina
Ich habe mit dem Onlinekauf bei den Händlern bei denen ich kaufe nur gute Erfahrungen gemacht. Einen Shaina wollte ich aber. Alle getopften in Deutschland waren auch nicht viel billiger und kamen vermutlich auch aus Spanien aus der gleichen Baumschule. Bei den Händlern bei denen ich kaufe gehören auf Wunsch hochauflösende Fotos, wenn machbar ohne Laub zum Service. Gut, Bild bleibt Bild. Bei den Spritkosten lohnt die Fahrt für einen einzelnen Baum aber meist nicht. Da muss man schon mal aus dem Ausland hohe Speditionskosten akzeptieren. Klar als Alternative hätte man 1200 Km Fahrt und besser eine Übernachtung. Übrigens, der Shaina war Versandkosten frei.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl