Winterarbeit an Suiseki

Akzentpflanzen, Kusamono, Beisteller und andere mit Bonsai verwandte Künste z.B Suiseki
Antworten
Benutzeravatar
Sursilvana
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2023, 17:23

Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Sursilvana »

Hallo zusammen

Der Winter ist ideal, um an Suiseki, resp. deren Daiza, herumzuwerkeln. Ich habe mir amerikanischen Nussbaum besorgt. Beim Holzhändler sahen die rohen Bretter sehr dunkel aus, super! Nach dem Entfernen der obersten Schicht wurde das Holz leider ziemlich hell.

Der erste Stein, "die Welle", lag in einer Almwiese. Ich musste fast zwischen den neugierigen Kühen durchkrabbeln um ihn aufzulesen. Ich habe ihn im Sommer 2024 gefunden. Er ist 30 cm lang und hat von allen Seiten eine schön geschwungene Form ohne Macken oder Fehlstellen.
Das Daiza zeigt das Nussbaumholz in Natura. Ich habe es lackiert in der Annahme, dass es dann dunkler wird, wie beim Oelen - Fehlanzeige. Vermutlich werde ich den Lack nochmals abschleifen und das Holz dunkel ölen.

Den zweiten Stein, ein kleines Gebirge, habe ich im letzten Herbst aus einem kleinen Bach geklaubt. Er ist 18 cm breit und wurde durch das Oelen fast schwarz.
Das Daiza ist ebenfalls aus amerikanischem Nussbaum, aber dunkel geölt. Ich finde, es sieht sehr schön aus.

Der dritte Stein ist eine Art Brekzie. Der Stein ist 12 cm hoch. Es hat nur einen kleinen Hügel mit diesem Gestein, nur wenige Hundert Meter von der Welle entfernt.
Das Daiza ist aus Ahorn, dunkel gebeizt und lackiert.

Danke fürs Anschauen.

Sursilvana
Dateianhänge
Die Welle
Die Welle
20250211_150525.jpg (106.99 KiB) 859 mal betrachtet
kleines Gebirge
kleines Gebirge
20250211_145950.jpg (122.22 KiB) 859 mal betrachtet
kleines Gebirge
kleines Gebirge
20250211_145937.jpg (124.85 KiB) 859 mal betrachtet
Brekzie
Brekzie
20241206_103609.jpg (117.89 KiB) 859 mal betrachtet
Ich bin reich an Steinen, also steinreich
Opa Lutz
Beiträge: 894
Registriert: 02.01.2016, 17:08

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Opa Lutz »

Ich bin einfach nur begeistert! *daumen_new*
Schöne Grüße,
Lutz

Bleibt Gesund! *daumen_new*
Benutzeravatar
Chloroplast
Beiträge: 104
Registriert: 26.06.2012, 22:38

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Chloroplast »

Echt super, das hat ja schon Japan-Niveau! Besonders die zwei ersten Steine gefallen mir sehr.
Viele Grüße, Michael

Hinterher weiß man immer mehr. (Fettes Brot)
Data_Scientist
Beiträge: 176
Registriert: 08.11.2019, 07:55
Wohnort: München

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Data_Scientist »

Sursilvana hat geschrieben: 11.02.2025, 15:31 Nach dem Entfernen der obersten Schicht wurde das Holz leider ziemlich hell.
Wenn sich amerikanisches Nussbaumholz so ähnlich verhält wie das europäische, dann dunkelt das Holz ganz von alleine nach, v.a., wenn es Sonnenstrahlung ausgesetzt ist.

VG
Werner
"The fool doth think he is wise, but the wise man knows himself to be a fool."
Benutzeravatar
roro
Beiträge: 446
Registriert: 11.11.2017, 18:00

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von roro »

Hallo Werner,

nein, leider verhält es sich gerade gegenteilig. dem licht ausgesetzt verliert es seine graue und dunkle Grundfarbe und wird "bleich"
Deshalb wird im Möbelbau amerikanisches Nussbaumholz meist mit zusätzlichem UV-Schutzlack versehen. Doch auch dieser schaft das aufhellen nicht zu unterbinden. ich empfehle ein dunkel pigmentiertes Öl, das bei bedarf wieder aufgefrischt werden kann.

@Sursilvana Mir gefallen die Steine und die sauber gearbeiteten Daiza. Für mein ungeschultes Auge dürften sie allerdings etwas weniger hoch sein und bräuchten nicht unbedingt ein "Plateau" mit eingefrästem Rand. Doch vermute ich, dass dies der Stein wegen seiner Unterseite benötigt... Nun wünscht man sich 20 Jahre "Schmeicheleinheiten" bei den gezeigten Steinen, dass sie leichte Glanzspitzen ansetzen..
Danke fürs Zeigen und weiterhin gute Suche!
Sind diese Blumen künstlich? - Natürlich.
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Benutzeravatar
Sursilvana
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2023, 17:23

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Sursilvana »

Hallo an roro und alle

Vielen Dank für Eure netten Kommentare.

Ja, die Daizas sind im Verhältnis zu den äusserst eleganten flachen japanischen Daizas einiges höher. Es sind halt keine geschnittenen Steine und die Unterseiten entsprechend uneben. Wenn die Unebenheit nur 10 mm zwischen der höchsten und tiefsten Stelle beträgt, gibt das halt schon 15 mm "Daizakörper". Mehr ist es beim 2. Stein nicht. So 4-5 mm Bodenstärke möchte ich schon lassen. Nach dem mühevollen, langen (und langweiligen) Aushöhlen der Fassung möchte man ja nicht am Schluss einen Riss riskieren. So ein Stein wiegt ja doch noch einiges.

Danke für die Info, dass ich den Lack wirklich nochmals abschleifen muss. So ist es mir zu hell im Vergleich zum Stein.

Die Brekzie ist ja nicht wirklich ein Suiseki, sondern eher ein Biseki. Die zarten Farbabstufungen gefallen mir aber sehr gut.

Den Glanzspitzen kann man übrigens ein wenig nachhelfen, wenn man einen Tropfen Oel (Mohnöl aus dem Künstlerbedarf = entschleimt = nicht ranzig werdend) in den Handflächen verteilt und dann sanft über den Stein streichelt, nur so über die Spitzen.

Ich weiss nicht, ob ich das angehängte Gebirge schon geteilt habe. Diesen Stein habe ich auf dem Berg in einem Schmelzwasserbach gefunden, mit der Unterseite nach oben. Das Daiza habe ich dann im Herbst erstellt. Länge 27 cm, Höhe 11 cm. Weil der Stein umgekehrt im feinen Kies lag, sind die Kalzit-Adern erhalten geblieben und nicht vom fliessenden Wasser abgeschliffen. Der Kalkstein hat sich aber im sauren Wasser gelöst und spitze Formen gebildet. Es fliesst ja auch im Kiesbett eines Gewässers immer "unterirdisches" Wasser.
Solche kleinen, temporären Bächlein, gerne unterhalb von Mooren, sind meine bevorzugten Jagdgebiete an Orten mit Kalkstein.

Viele Grüsse
Sursilvana
Dateianhänge
20241124_134549.jpg
20241124_134549.jpg (125.9 KiB) 704 mal betrachtet
Ich bin reich an Steinen, also steinreich
Thomas D.
Freundeskreis
Beiträge: 943
Registriert: 24.05.2009, 20:13
Wohnort: Walchsee/Tirol
Kontaktdaten:

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Thomas D. »

Hallo Sursilvana,

Die Welle gefällt mir besonders gut. Könntest du eventuell noch ein Bild von oben zeigen?

Lg Thomas
Benutzeravatar
Sursilvana
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2023, 17:23

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Sursilvana »

Hallo Thomas

Mach ich doch gerne. Die Welle von oben und von hinten.

LG Sursilvana
Dateianhänge
20250213_133033.jpg
20250213_133033.jpg (119.38 KiB) 565 mal betrachtet
20250213_133108.jpg
20250213_133108.jpg (147.74 KiB) 565 mal betrachtet
Ich bin reich an Steinen, also steinreich
Thomas D.
Freundeskreis
Beiträge: 943
Registriert: 24.05.2009, 20:13
Wohnort: Walchsee/Tirol
Kontaktdaten:

Re: Winterarbeit an Suiseki

Beitrag von Thomas D. »

Danke für die Bilder. Ein wirklich toller Stein.

Lg Thomas
Antworten